- Das Bindegerät ist eine kleine Maschine in der Größe eines Laptops. Während die Breite mit ungefähr 45 cm und die Höhe mit 10 cm für die meisten Geräte gleich sind, variiert die Tiefe je nach Modell zwischen 15 und 30 cm.
- 1 Messer stanzen Löcher an den Rand eines Papierbogens. Ein bis sieben Blätter können gleichzeitig gelocht werden.
- Der Binderücken ist aus Kunststoff oder Draht geformt, weist 21 Zähne auf und nimmt bis zu 50 Blatt Papier oder je nach Modell einen Papierstapel in der Höhe von bis zu 16 mm auf.
- Der Binderücken kann mehrmals geöffnet werden, sodass Seiten eingefügt werden können. Je nach Anzahl der Seiten stehen unterschiedlich große Binderücken (Durchmesser) zur Verfügung. Für kleinere Seiten (A5, A6) gibt es entsprechend kürzere Binderücken oder man schneidet sie sich aus den Normlängen für A4 mit der Schere selber zurecht.
Im Bindegerät Ratgeber werden 20 Bindegeräte miteinander verglichen und in der Vergleichstabelle angezeigt. Bindegerät Vergleichssieger und der Preis-Tipp werden gesondert angezeigt.
Familienfeste, Firmenfeiern und Präsentationen, Handouts erstellen für Besprechungen, Merkhefte entwerfen für die Schule, Matura- bzw. Abiturvorbereitungen oder deren Abschlussarbeiten können unter vielen anderen ein Anlass sein, ein Heft herzustellen. Werden Seiten mit einem Spiralbinder verbunden, lassen sich die einzelnen Seiten, ohne Knicke zu bekommen, umblättern. Einzelne Blätter eines Kalenders für den Hausgebrauch werden an der Längsseite zusammengeführt und hängend an einer (Pin-) Wand montiert. Das Bindegerät kann alle Blattgrößen bis A4 der Länge nach, A3 noch an der Breitseite mithilfe des Binderückens zu einem Buch vereinigen.
Das motorlose, aber technisch ausgereifte Bindegerät besteht aus zwei voneinander getrennten Mechanismen:
- Ein Hebel stanzt Löcher mit der Normgröße von 3 x 8 mm in einen Stapel Papier.
- Zwei Bindegriffe öffnen und schließen den eingerollten Binderücken (Ringe genannt).
Allgemeines zum Bindegerät
Insgesamt können etwa 50 Blätter oder Papier bis zu einer Gesamthöhe von 16 mm verbunden werden. Diese Werte richten sich nach der Weite der verwendeten Binderücken, deren Ringe (Zähne) mehr oder weniger eingerollt und demnach kürzer oder länger sind. Je mehr sie sich öffnen lassen und dennoch übereinander greifen, desto mehr Papier kann zusammengefügt werden.
Worauf muss man beim Kauf achten?
Die Arbeitsteile, wie Stanzmesser und die Krallen des Binderückenöffners sollten aus Stahl sein. Der Bügel, der die Stanzmesser bewegt und die Bindegriffe für den Binderückenöffner müssen gut verschraubt sein. Sie sind meist aus Kunststoff und können bei größerer Belastung (zu viel Papier) brechen. In diesem Zusammenhang ist die Bedienungsanleitung genauestens zu beachten. Mit einer Stellschraube sollte die bearbeitete Papiergröße einzustellen sein, damit alle Blätter gleich gelocht werden können. Das Gerät ist zwar recht niedrig und kann gut verstaut werden, bleibt meist aber im Arbeitsbereich permanent aufgestellt. Deshalb ist die richtige Platzwahl im Vorfeld wichtig.
Die Binderücken können aus Draht gebogen sein, der jedoch bei übermäßiger Belastung nicht mehr ganz in den Grundzustand zurückfindet. Binderücken aus Kunststoff sind hier langlebiger, können sich aber bei schwerem Papier unter Umständen durch das Gewicht selbstständig öffnen. Zahlreiche Farben und Stärken stehen für jeden Anlass zur Verfügung.
Der Abfallbehälter unterhalb des Gerätes soll groß genug sein, um den Schnitt von mehreren Arbeitsgängen (500 Stück Papier) aufzunehmen. Diese Lade sollte leicht herauszuziehen sein und einen höheren Rand aufweisen, damit die Abfälle nicht vorzeitig verlorengehen.
Bindegerät – Vorteile und Nachteile
Die positiven sowie die negativen Eigenschaften von Bindegerät werden hier dargelegt.
- Papierbögen werden zu Heft gebunden
- Folien können gestanzt werden
- leicht zu bedienen, Hebel und Öffner
- platzsparende Aufstellung des Gerätes einschließlich einer Schachtel Binderücken
- kein Stromanschluss
- Papier in Quer- und Hochformat zu bearbeiten
- 50 Blatt in 3 bis 5 Minuten
- mangelnde Standfestigkeit schmaler Geräte
- Stanzkapazität unter sieben Blatt
- 21 Löcher im Papier gleichzeitig über die geöffneten Ringe (Zähne) des Binderückens legen
- bis A4 und kleiner
- Löcher nicht gleichzeitig gestanzt sondern von einer Seite her „grollt“, Blätter verschieben sich etwas
- Kunststofffolien nur einzeln oder mit Papierlage dazwischen, weil sie aufeinander rutschen
- Stellschraube für Papiergröße aus billigem Kunststoff, bald funktionsuntüchtig
Bindegerät Bestenliste
Die beliebtesten Bindegerät Produkte mit den wichtigsten Details als Überblick:
!
Bei der Anschaffung von Bindegerät Produkten ist zu empfehlen auf zahlreiche Eigenschaften sowie Kriterien zu achten, weswegen Sie im Voraus nachdenken sollten, was einem selber am Bedeutsamsten ist: die Qualität, der Preis oder doch eher das Design? Lassen Sie sich in diesem Bindegerät Test Tipps darbieten.
Bindegerät Bestenliste: Was ist die beste Bindegerät? - unser Vergleichssieger Draht Bindegerät 3:1, TD-1500R, mit ausschaltbaren hat die Wertung 94 Prozent. Der ist mit der Wertung von 84 Prozent bei einem Preis von nur unser Preis-Leistungssieger.
Bindegerät Checkliste
Einige Tipps und Informationen, die vor dem Kauf beachtet werden sollten:
- Ist ein Bindegerät Hersteller besonders beliebt – Wie ist diese Marke auf dem Markt etabliert?
- Wie haben Bindegerät Produkte in Test-Magazinen abgeschlossen – gibt es hierzu einen Bindegerät Testsieger und Preis-Leistungssieger?
- Wie sind die Rezensionen oder Experten-Meinungen über das Produkt – positive und negative Bewertungen vorhanden?
- In wie weit unterscheiden sich die Bindegeräte bei den Platzierungen in unserem Bindegerät Vergleich – Preis, Qualität und Kundenbewertungen der Verbraucher?
- Ansprechpartner nach dem Kauf – Gibt es vom Hersteller ein Support?
- Gibt es für das Produkt auch ein passendes Zubehör, welches zum Nachkaufen angeboten wird?
Fazit – Bindegerät Vergleich
Zur Präsentation wichtiger Unterlagen werden Seiten nicht nur rasch mit einer Klammer zusammengeheftet, sondern dem Anlass entsprechend gebunden. Jede einzelne Seite kann ohne Knick leicht umgeblättert werden und sie liegt plan auf, wodurch sie nachträglich von Hand auf der gesamten Fläche beschriftet werden kann (Notizen). Auch in Kalenderform nach oben kann umgeblättert werden und im Querformat präsentiert werden. Das Suchen und Finden der Seiten gestaltet sich schneller, wenn die Blätter leichter im Buchrücken gleiten. Mit dem Durchmesser der Ringe eines Buchrückens im Grundzustand (bei Entnahme aus der Schachtel) ist die maximale Höhe des Papierstapels, er verarbeitet werden soll, vorgegeben. Binderücken finden nach dem Öffnen nahezu zu 100 % in den Grundzustand zurück und behalten ihre Form auch nach mehreren Dehnungsphasen (Seiten anfügen oder entfernen).