- Das EKG, Elektrokardiogramm, ist meist ein Streifen, auf dem Kurven abgebildet sind, die dem elektrischen Output des Herzens entsprechen. Umgangssprachlich werden mit dem Kürzel EKG synonym das Gerät und der Vorgang der Messung beschrieben.
- Der Sinusknoten im rechten Vorhof erzeugt auf Signal des Herzmuskels einen elektrischen Impuls, der den Herzmuskel seinerseits schlagen lässt. Dabei gehen Impulse zu beiden Vorhöfen, den beiden Kammern, den Herzmuskel rundherum und in die angrenzenden Bereiche. Die elektrischen Impulse sind selbst in den Extremitäten noch messbar und deshalb von großer Bedeutung.
- Wichtig sind die kontrahierenden Impulse und die daraus resultierenden erschlaffend wirkenden Impulse, die die Muskeln beruhigen und für den nächsten Schlag vorbereiten.
- An der Hautoberfläche werden bestimmte Stellen an Armen und Beinen sowie am Brustkorb oberflächlich, also nicht invasiv, Elektroden mittels Klebestreifen oder Saugnäpfen angebracht.
Im EKG Ratgeber werden 20 EKGs miteinander verglichen und in der Vergleichstabelle angezeigt. EKG Vergleichssieger und der Preis-Tipp werden gesondert angezeigt.
Die Herzfrequenz, also die Menge des Blutstromes je Zeit und der Herzrhythmus, das sind die Schläge pro Minute, werden unter anderen als Kriterien zur Beurteilung des EKG herangezogen.
Die elektrischen Ströme werden mit Elektroden an der Körperoberfläche abgenommen, auf Papier oder am Computerbildschirm aufgezeichnet und anschließend vom Arzt interpretiert.
Die Elektroden sitzen dabei an den Extremitäten und der Brust und werden in unterschiedlichen Verfahren miteinander kombiniert.
Bei der Interpretation spielt beispielsweise fehlende oder ungenügende Repolarisation im Grundzustand eine gewichte Rolle bei der Erkennung von Hypertrophie, Herzbeutelentzündung oder Elektrolytstörungen.
Allgemeines zum EKG
Das „Konventionelle EKG“ arbeitet mit sechs Ableitungen aus den Extremitäten mit unterschiedlichen Kombinationen (links mit rechts, links gegen rechts, Beine, Hände) und mit sechs Ableitungen aus der breiten Brustwand. Zusätzlich kommen drei Ableitungen aus dem engeren Herzbereich hinzu.
Das Ruhe-EKG liefert im Liegen einen ersten Eindruck. Das Langzeit-EKG misst über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Aussagen über den entsprechenden Sinusrhythmus, über unnatürlich lange Brachykardien (Pausen) oder Ventrikelstörungen (Klappenfehler) können getätigt werden.
Das Belastungs-EKG gibt Aufschluss über den Blutdruck, über allfällige Erregungsrückbildungsstörung, über den Grad der Erschöpfung und wann der Maximalpuls erreicht ist.
Das „Fetale EKG“ wird von der Kopfhaut des ungeborenen Kindes oder über Bauchdecke der Mutter von außen ermittelt. Das EKG kann auch mittels Telemetrie an einen Computer übertragen werden. Bei tragbaren Geräten geschieht die über Bluetooth.
Um genauere Werte zu ermitteln, kann über eine in den Herzbereich eingeführte Sonde mit dem sogenannten „Interkardialen EKG Mapping“ mit Hilfe der elektrischen Ströme eine Art Karte des Herzens zeichnen. Die ermittelten Werte des EKG werden traditionell auf Millimeterpapier geschrieben. Die Kurven werden horizontal mit einer Geschwindigkeit von entweder 25 mm oder 50 mm pro Sekunde gezeichnet. Ihre vertikale Höhe entspricht 10 mm je Millivolt (mV, Stromspannung am Herzen). Die Wellen und Intervalle werden gemessen und ihre Abweichung vom Standard interpretiert. Der Befund und die mögliche Therapie werden mit dem Arzt abgesprochen
Worauf muss man beim Kauf achten?
Das mobile EKG für zuhause zeichnen den Herzrhythmus auf, der über eine App und die Software am PC sichtbar wird. So wird bei Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht ein erster Eindruck oder mehrmalige Kontrolle möglich. Geräte für Zuhause weisen eine einfache Einknopfbedienung auf, sind handlich und sind mit einem LCD-Display bestückt. Die Aufzeichnung benötigt nur 30 Sekunden und über Bluetooth oder USB-Kabel kommt die Information an den Rechner.
Das kleine EKG-Gerät besitzt an der Ober- und Unterseite je zwei integrierte Elektroden mit definiertem Abstand (mehrere Zentimeter) und 36 Speicherplätze, um die Werte nachträglich ablesen zu können. Das Gerät berechnet selber mögliche Diagnosen, die aber die Beratung bei einem Arzt nicht ersetzen.
Die Abtastrate solcher Heimgeräte beträgt um die 256 Hz und sie sind bei Außentemperaturen von -20 bis +60° C einsetzbar. Mit den Maßen von rund 9 x 4 x 1 cm sind die kleinen Geräte preisgünstig.
Anders verhält es sich mit größeren, noch tragbaren Geräten, die über Kabeln mit Elektroden verfügen und ebenfalls über Bluetooth mit dem PC verbunden sind. Ausgestattet mit Saugelektroden, wieder aufladbarer Batterie und mit automatischer Auswertung sind die Geräte in einem Koffer preisintensiv.
EKG – Vorteile und Nachteile
Die positiven sowie die negativen Eigenschaften von EKG werden hier dargelegt.
- vorbeugende Erkennung von drohendem Herzinfarkt
- Rhythmusstörungen (Kammerflimmern)
- Herzkranzgefäße erkrankt?
- Herzmuskelentzündung
- Medikamentenvergiftung
- Hypertrophie (Vergrößerung des Herzmuskels)
- Atemnot
- Schwindel
- extremer Blutdruckanstieg oder dessen Abfall
- Brustschmerz (Angina pectoris)
- Lungenödem
EKG Bestenliste
Die beliebtesten EKG Produkte mit den wichtigsten Details als Überblick:
!
Bei der Anschaffung von EKG Produkten ist zu empfehlen auf zahlreiche Eigenschaften sowie Kriterien zu achten, weswegen Sie im Voraus nachdenken sollten, was einem selber am Bedeutsamsten ist: die Qualität, der Preis oder doch eher das Design? Lassen Sie sich in diesem EKG Test Tipps darbieten.
EKG Bestenliste: Was ist die beste EKG? - unser Vergleichssieger Angebot! handliches EKG Gerät zum erstellen hat die Wertung 82 Prozent. Der ist mit der Wertung von 72 Prozent bei einem Preis von nur unser Preis-Leistungssieger.
EKG Checkliste
Einige Tipps und Informationen, die vor dem Kauf beachtet werden sollten:
- Ist ein EKG Hersteller besonders beliebt – Wie ist diese Marke auf dem Markt etabliert?
- Wie haben EKG Produkte in Test-Magazinen abgeschlossen – gibt es hierzu einen EKG Testsieger und Preis-Leistungssieger?
- Wie sind die Rezensionen oder Experten-Meinungen über das Produkt – positive und negative Bewertungen vorhanden?
- In wie weit unterscheiden sich die EKGs bei den Platzierungen in unserem EKG Vergleich – Preis, Qualität und Kundenbewertungen der Verbraucher?
- Ansprechpartner nach dem Kauf – Gibt es vom Hersteller ein Support?
- Gibt es für das Produkt auch ein passendes Zubehör, welches zum Nachkaufen angeboten wird?
Fazit – EKG Vergleich
Das EKG kann in erfahrenen Händen über zahlreiche Funktionen im Bereich von Herz und Blutdruck Auskunft geben. Kleine Geräte für Zuhause geben permanent Aufschluss über einige wichtige Werte, die über Apps am Handy oder dem Computer abzulesen sind. Da es zu Fehlinterpretationen kommen kann, sind begleitende Beratung und Abklärung im Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung zu empfehlen.